04. Juni 2025 - KARTSPORT
Solider Einstand für Ruben Opitz in der Deutschen Kart Meisterschaft

 

Mülsen/Sachsen: Nach einer durchwachsenen Vorbereitung vor zwei Wochen beim Ostdeutschen ADAC Kart Cup in der Arena E in Mülsen sollte es an diesem Wochenende (30. Mai bis 1. Juni) an gleicher Stelle in der Internationalen Deutschen Kart Meisterschaft, dem höchsten Prädikat in Deutschland, ein neues Kapitel eröffnet werden. Der 12-jährige Dresdner, der erst in dieser Saison von der Klasse der Mini zu den X30 Junioren gewechselt ist, berichtet: „Es ist schwieriger als gedacht. Die anderen fahren bereits länger in der Klasse. Ich muss mich da noch reinfinden – mehr Erfahrungen sammeln.“

In den freien Trainings am Freitag und Samstag platzierte sich der junge Dresdner bei sommerlichen Temperaturen im Mittelfeld. „Wenn ich es schaffen könnte, mich in den Top Ten zu platzieren, wäre das große Klasse“, so der Youngster. Zwar sind die freien Trainings vor allem zum Trainieren, Testen und Ausprobieren da und haben noch keine große Aussagekraft, doch der 15. Platz im zweiten freien Training ließ schon mal hoffen. Den 15. Rang konnte Opitz dann im Zeittraining bestätigen und lag damit gar nicht so weit von seinem gesteckten Ziel, einem Top-Ten-Platz, entfernt. Nach den beiden Vorläufen am Samstag positionierte sich der X30-Junior-Pilot auf Platz 21. „Das war jetzt noch nicht der ganz große Wurf. Doch da ist ja morgen noch der Superheat und das Finale. Ich werde auf jeden Fall versuchen, weiter nach vorne zu fahren“, berichtet Ruben Opitz.

Nach dem Warm-up am Morgen ging es am Sonntagmittag in den Superheat. Ruben Opitz stand in der zehnten Startreihe auf Platz 19 und machte unter den sommerlich trockenen Bedingungen gleich mehrere Plätze gut. Am Ende war es Platz 14 – das beste Ergebnis des Wochenendes. Nun kam es darauf an: Das Finale stand am Nachmittag an. Doch eine Stunde vor dem Rennen spielte das Wetter verrückt. Starker Wind und sehr viel Regen sorgten für schwierige Bedingungen. Am Ende fuhr der X30-Junior-Pilot auf Platz 17 und findet folgende Worte für sein Rennen: „Im Großen und Ganzen war es ganz okay. Leider hat es am Ende nicht gereicht. Im Regen bin ich in der neuen Motorenklasse der X30 Junioren noch zu unerfahren. Da habe ich leider noch den ein oder anderen Fehler gemacht. In der einen Runde traf ich die richtige Linie, und ein paar Runden später war es die falsche. Im Regen verändert sich alles von Runde zu Runde.“

Der dritte Lauf zur Deutschen Kart Meisterschaft findet vom 25. bis 27. Juli im bayerischen Ampfing statt.

Zurück zur Übersicht

Wer sind wir?

1984 gründete Heinz Franzen (Alfano Germany) die Motorsport-Fotoagentur kartnet.de. Nach 28 Jahren übernahm 2012 der Berliner Pressefotograf Michael Schulz die Fotoagentur, der bereits seit 2005 als Motorsport-Fotograf arbeitete. Michael Schulz, der bis dahin viele Größen in den Bereichen Sport, Politik und Kultur wie die Dallas Mavericks, Alba Berlin, Angela Merkel, Sigmar Gabriel, Nena, Udo Lindenberg und Marius Müller-Westernhagen fotografiert hatte, entdeckte seine Leidenschaft zum Motorsport im Jahr 1995.

Den Motorsport-Virus fing sich der damals 33-Jährige auf der Kartbahn von Niedergörsdorf „Altes Lager“ bei Jüterbog ein. Auch nach vielen Jahren des Selbstfahrens und der Aufgabe als Mechaniker in Werkteams hat ihn die Faszination am Motorsport nie losgelassen. Diese Leidenschaft, gepaart mit der Leidenschaft zur Fotografie, ist bis heute geblieben – und wächst von Jahr zu Jahr.

2014 erweiterte die Berliner Foto-Agentur ihre Aufgaben und gründete die kartpress Motorsport Presseagentur Berlin.

Was machen wir?

Kartpress hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Motorsport-Talente auf ihrem Weg medial zu begleiten. Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, ohne dabei die notwendige Individualität zu vernachlässigen. Gerade zu Beginn ihrer Motorsport-Karriere, die oftmals mit dem Kartsport beginnt, geht es nur darum „Licht ins Dunkle“ zu bringen. Weitere Schritte, die ihnen zu mehr medialer Präsenz verhelfen bis hin zu ausgefallenem Marketing-Maßnahmen, gehören ebenfalls zu unseren Leistungen. Finanzielle Unterstützung durch Partner und Sponsoren wird mit dem Aufstieg vom Kartsport in den Formel- oder Tourenwagen-Motorsport von Jahr zu Jahr wichtiger.

Was bieten wir an?

Gemeinsam mit einem Team, das aus Designern, Programmierern, Marketingexperten und Redakteuren besteht, erstellen wir für Sie unter anderem Pressefotos, Pressetexte, übernehmen die Öffentlichkeitsarbeit (Erstellen und Pflegen von Internet- und Social-Media-Seiten) bis hin zur Produktion von Druck- und Medienerzeugnissen wie Imagebroschüren und Autogrammkarten. In den letzten Jahren ist das bewegte Bild zu einem wichtigen Element avanciert. Auch hier haben wir unsere Leistungen ausgebaut.